Eschwege: die verschwundene Zeitkapsel
Ein einzigartiger Rundgang durch die Geschichte im Herzen Deutschlands.
Ein einzigartiger Rundgang durch die Geschichte im Herzen Deutschlands.
Im Jahr 2024 feierte die Stadt Eschwege ein bedeutendes jubiläum: 1050 Jahre seit ihrer ersten Erwähnung im Jahr 974.
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten liefen auf Hochtouren und ein besonderer Höhepunkt sollte die Öffnung einer geheimnisvollen Zeitkapsel sein, die 1925 von einem Historiker heimlich vergraben wurde. Dieser Historiker, bekannt für seine intensiven Studien zur Stadtgeschichte, führte ein zurückgezogenes Leben. Vor wenigen Monaten wurde die Zeitkapsel bei Restaurierungsarbeiten am Eschweger Schloss zufällig entdeckt. Der Fund sorgte für große Aufregung, da vermutet wurde, dass die Kapsel wertvolle Artefakte und Dokumente enthält, die weit in die Stadtgeschichte zurückreichen.
Doch kurz vor den Feierlichkeiten ereignete sich ein tragischer Vorfall: Der Restaurator, der die Kapsel gefunden und aufbewahrt hatte, wurde tot aufgefunden – ermordet! Am Abend vor der geplanten Zeremonie trafen sich Vertreter der Stadt, Historiker und Archäologen im Rathaus, um den Restaurator zu gedenken und um die Kapsel zu überprüfen. Doch als sie eintreffen, ist die Zeitkapsel samt Inhalt verschwunden. An ihrer Stelle fanden sie lediglich eine handgeschriebene Notiz in altdeutscher Schrift: Wissen ist Macht.
Der Mord am Restaurator und der Diebstahl der Kapsel überschatteten die Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Polizei steht heute noch vor einem schwierigen Rätsel. Wer steckt hinter dem Diebstahl und dem Mord? Was hat es mit der geheimen Notiz auf sich? Jetzt liegt es an dir, den Fall zu lösen.
Kannst du der Polizei helfen, den Täter zu fassen und die wertvollen Gegenstände sicherzustellen?
Im Jahr 2024 feierte die Stadt Eschwege ein bedeutendes jubiläum: 1050 Jahre seit ihrer ersten Erwähnung im Jahr 974.
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten liefen auf Hochtouren und ein besonderer Höhepunkt sollte die Öffnung einer geheimnisvollen Zeitkapsel sein, die 1925 von einem Historiker heimlich vergraben wurde. Dieser Historiker, bekannt für seine intensiven Studien zur Stadtgeschichte, führte ein zurückgezogenes Leben. Vor wenigen Monaten wurde die Zeitkapsel bei Restaurierungsarbeiten am Eschweger Schloss zufällig entdeckt. Der Fund sorgte für große Aufregung, da vermutet wurde, dass die Kapsel wertvolle Artefakte und Dokumente enthält, die weit in die Stadtgeschichte zurückreichen.
Doch kurz vor den Feierlichkeiten ereignete sich ein tragischer Vorfall: Der Restaurator, der die Kapsel gefunden und aufbewahrt hatte, wurde tot aufgefunden – ermordet! Am Abend vor der geplanten Zeremonie trafen sich Vertreter der Stadt, Historiker und Archäologen im Rathaus, um den Restaurator zu gedenken und um die Kapsel zu überprüfen. Doch als sie eintreffen, ist die Zeitkapsel samt Inhalt verschwunden. An ihrer Stelle fanden sie lediglich eine handgeschriebene Notiz in altdeutscher Schrift: Wissen ist Macht.
Der Mord am Restaurator und der Diebstahl der Kapsel überschatteten die Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Polizei steht heute noch vor einem schwierigen Rätsel. Wer steckt hinter dem Diebstahl und dem Mord? Was hat es mit der geheimen Notiz auf sich? Jetzt liegt es an dir, den Fall zu lösen.
Kannst du der Polizei helfen, den Täter zu fassen und die wertvollen Gegenstände sicherzustellen?
Die Route verläuft in der Innenstadt von Eschwege.
Stadtkrimis funktioniert unabhängig von einem Guide oder Stadtführer.
Werrabrücke
Circa 2,5 Std
Circa: 3,1 Km
Während der Tour ist Internet notwendig
Deutsch
Jederzeit
So kannst du diese Route digital starten:
Ein einzigartiger Rundgang durch die Geschichte im Herzen Deutschlands.
Im Jahr 2024 feierte die Stadt Eschwege ein bedeutendes jubiläum: 1050 Jahre seit ihrer ersten Erwähnung im Jahr 974.
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten liefen auf Hochtouren und ein besonderer Höhepunkt sollte die Öffnung einer geheimnisvollen Zeitkapsel sein, die 1925 von einem Historiker heimlich vergraben wurde. Dieser Historiker, bekannt für seine intensiven Studien zur Stadtgeschichte, führte ein zurückgezogenes Leben. Vor wenigen Monaten wurde die Zeitkapsel bei Restaurierungsarbeiten am Eschweger Schloss zufällig entdeckt. Der Fund sorgte für große Aufregung, da vermutet wurde, dass die Kapsel wertvolle Artefakte und Dokumente enthält, die weit in die Stadtgeschichte zurückreichen.
Doch kurz vor den Feierlichkeiten ereignete sich ein tragischer Vorfall: Der Restaurator, der die Kapsel gefunden und aufbewahrt hatte, wurde tot aufgefunden – ermordet! Am Abend vor der geplanten Zeremonie trafen sich Vertreter der Stadt, Historiker und Archäologen im Rathaus, um den Restaurator zu gedenken und um die Kapsel zu überprüfen. Doch als sie eintreffen, ist die Zeitkapsel samt Inhalt verschwunden. An ihrer Stelle fanden sie lediglich eine handgeschriebene Notiz in altdeutscher Schrift: Wissen ist Macht.
Der Mord am Restaurator und der Diebstahl der Kapsel überschatteten die Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Polizei steht heute noch vor einem schwierigen Rätsel. Wer steckt hinter dem Diebstahl und dem Mord? Was hat es mit der geheimen Notiz auf sich? Jetzt liegt es an dir, den Fall zu lösen.
Kannst du der Polizei helfen, den Täter zu fassen und die wertvollen Gegenstände sicherzustellen?
Start: Werrabrücke
Dauer: ca. 2,5 Std.
Strecke: ca. 3,1 km
Termin: jederzeit
Sprache: Deutsch
Die Route verläuft in der Innenstadt von Eschwege.
Stadtkrimis funktioniert unabhängig von einem Guide oder Stadtführer.
So kannst du diese Route digital starten:
Erlebe Eschwege, der Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises im Werratal. Die Stadt liegt direkt an der Werra und am Werratalsee.
Bestaune mehr als 1.000 Fachwerkhäuser mit herrlichen Schnitzereien, Schmuck und Symbolik. Belausche den Tönen des Dietemann, der von seinem Turm am Landgrafenschloss bläst oder sogar das komplette Dietemannslied ertönen lässt. Oder das Glockenspiel am Alten Rathaus
info@stadtkrimis.de
www.stadtkrimis.de